Und wieder einmal sind wir trauriger Spitzenreiter in der EU: In kaum einem anderen europäischen Land ist die Kluft bei der Bezahlung von Frauen und Männern so groß wie in Deutschland. Das stellt eine Untersuchung der EU-Kommussion fest.
Der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen beträgt in der Bundesrepublik 22 Prozent – damit kommt Deutschland auf Platz 26 von 28 EU-Ländern. Nur in Tschechien (22,5 Prozent) und Estland (26,9 Prozenz) ist die Lohnlücke größer.
Dagenen sind in Italien und Luxemburg die Gehaltsunterschiede deutlich geringer: Gerade einmal 5,5 Prozent beträgt der Gender Pay Gap hier. Und berechnet man die Werte für die gesamte EU, so liegt der Pay Gap bei 16,3 Prozent.
Gender Pay Gap bis 2019 beseitigen
Bis 2019 soll die Gehaltslücke allerdings geschlossen werden. Die EU-Kommission hat dazu einen Aktionsplan vorgestellt, der ein Recht auf gleiche Bezahlung vorsieht. Zudem sollen künftig Projekte finanziert werden, die sich für mehr Frauen in Führungspositionen einsetzen.
Ein Kommentar
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.